berät
analysiert
begleitet
Umwelt - Ressourcen - Nachhaltigkeit
Beratungen, Analysen und Lösungen zu technischen und wirtschaftlichen Problemstellungen aus dem Bereich Abfallwirtschaft, Ressourcenmanagement und Umwelttechnik
Planung und Abwicklung von Projekten im In- und Ausland
Durchführung von Schulungen und praxisbezogenen Study-Tours zu vielfältigen Themen im Bereich „getrennte Sammlung, Sortierung und Recycling“ für nationale und internationale KundInnen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft und Umwelttechnik
Qualifikation
Seit rund 20 Jahren in der Abfallwirtschaft und Umwelttechnik tätig
Geschäftsführung und Mitarbeit in der Technischen Büro Hauer Umweltwirtschaft GmbH
Diplomingenieur für Maschinenbau und Betriebswissenschaften, TU Wien
Absolvent des Europäischen Wirtschaftslehrganges an der „Noordelijke Hogeschool Leeuwarden“ in Leeuwarden / Niederlande
Abfallrechtlicher Geschäftsführer
Mediator, eingetragen in der Liste des BMJ
Partner - Projekte - Referenzen
Gewinn des Phönix Abfallpreises 2016 für die Entwicklung eines ReUse Containers durch die Firma Waizinger im Rahmen eines FFG Projektes unter der Leitung von Michael Merstallinger (damals in der Funktion als Geschäftsführer der Technischen Büro HAUER Umweltwirtschsaft GmbH (siehe Fotos rechts und oben)
Zahlreiche Studien und Erhebungen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten und zu Altbatterien im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH
Aktuell: Studie zur Bestimmung der in-Verkehr-gesetzten Massen von Elektro- und Elektronikgeräten und von Gerätebatterien zur Bestimmung der Sammel-,
Verwertungs- und Wiederverwendungsquoten für das Jahr 2019, im Auftrag der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH, Aug. 2020Im Rahmen meiner Tätigkeit als leitender Mitarbeiter und Geschäftsführer der Technischen Büro HAUER Umweltwirtschafts GmbH leitete ich zahlreiche Studien und Pilotprojekte zur Optimierung der getrennten Sammlung und führte umfangreiche Analysen von Restmüll und getrennt erfassten Abfällen im Auftragvon Kommunen, Ländern und des Umweltministeriums durch.
Aktuell:
Planung, Probenahme, Durchführung, statistische Auswertungen und Berichtslegung von Altpapieranalysen zur Bestimmung der Verpackungsanteile in der getrennten Altpapiersammlung in der Stadt Linz, im Auftrag der Linz AG / Linz Service GmbH – in Arbeit
Planung, Probenahme, Durchführung, statistische Auswertungen und Berichts-legung von Kunststoff-Leichtverpackungen aus der getrennten Sammlung zur Bestimmung der Qualität der Sammelware zur Evaluierung einer durchgeführten Umstellung in der Stadt Linz, im Auftrag der Linz AG / Linz Service GmbH – in Arbeit
Planung, Probenahme und Durchführung von Altpapieranalysen zur Bestimmung der Verpackungsanteile in der getrennten Altpapiersammlung im Bundesland Kärnten, in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur, Institut für Abfall-wirtschaft, Wien, – in Arbeit
Gewinn des Phönix Abfallpreises 2016 für die Entwicklung eines ReUse Containers durch die Firma Waizinger im Rahmen eines FFG Projektes unter der Leitung von Michael Merstallinger (damals in der Funktion als Geschäftsführer der Technischen Büro HAUER Umweltwirtschsaft GmbH (siehe Fotos rechts und oben)
Gewinn des Phönix Abfallpreises 2016 für die Entwicklung eines ReUse Containers durch die Firma Waizinger im Rahmen eines FFG Projektes unter der Leitung von Michael Merstallinger (damals in der Funktion als Geschäftsführer der Technischen Büro HAUER Umweltwirtschsaft GmbH (siehe Fotos rechts und oben)
Gewinn des Phönix Abfallpreises 2016 für die Entwicklung eines ReUse Containers durch die Firma Waizinger im Rahmen eines FFG Projektes unter der Leitung von Michael Merstallinger (damals in der Funktion als Geschäftsführer der Technischen Büro HAUER Umweltwirtschsaft GmbH (siehe Fotos rechts und oben)
Kontakt
Impressum
Technisches Büro MERSTALLINGER e.U.
michael.merstallinger@tbmm.at
+43 676 772 6090
Stiftsweg 32, 2100 Korneuburg
office@tbmm.at www.tbmm.at
ATU75434647 FN 531049f